Samtpfoten sind dafür bekannt, dass sie sehr trinkfaule Vierbeiner sind. Deshalb ist es die Pflicht des Besitzers stets auf eine regelmäßige Wasserzufuhr zu achten, um Probleme an den Nieren zu vermeiden. Da die richtige Menge von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, gilt es einiges zu beachten.
Wassermenge an die Fressgewohnheiten anpassen
Da jeder Besitzer eine andere Futtervariante verabreicht, muss die Flüssigkeit dieser angepasst werden. Wenn vorwiegend Trockenfutter gegeben wird, muss eine höhere Menge an Wasser bereit gestellt werden, als wenn ausschließlich Nassfutter bereit gestellt wird, da dieses bereits einen großen Anteil an Flüssigkeit enthält.
Mehrere Trinkmöglichkeiten bereit stellen
Eine Katze benötigt mindestens zwei Wasserschalen zum Trinken und die Flüssigkeit sollte täglich erneuert werden. Katzen bevorzugen meist abgestandenes Wasser, das nicht direkt aus dem Hahn stammt und dadurch keine Gerüche mehr aufweist. Bei dem richtigen Stellplatz der Gefäße ist darauf zu achten, dass dieser nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, da Katzen lauwarmes bis kaltes Wasser bevorzugen.
Nassfutter verabreichen
Da dieses aus 70% Wasser besteht, wird der Katze bereits beim Fressen viel Flüssigkeit zugeführt. Trotzdem darf auch dann nicht auf die Gabe von Wasser verzichtet werden. Um das Defizit beim Trockenfutter auszugleichen, sollte man dieses mit etwas Wasser vermengen. Ebenso lässt sich auch das Nassfutter ein wenig damit strecken.
Katzenbrunnen animieren auf natürliche Weise
Da Samtpfoten kaum Durst verspüren, müssen sie zum Trinken angeregt werden. Eine perfekte Möglichkeit stellt ein Katzenbrunnen dar, der die Instinkte der Katze weckt. Durch das fließende Wasser wird das Tier zum Trinken animiert, da dieses an einen Bachlauf in natürlicher Umgebung erinnert. Mittlerweile gibt es die Geräte in zahlreichen Variationen zu erwerben. Je nach individuellem Geschmack lassen sich so Brunnen aus Plastik in bunten Farben oder aus Keramik erwerben. Mithilfe einer Pumpe wird der Wasserkreislauf in Gang gesetzt, sodass eine Art Brunnen nachgestellt wird.