…braucht der kleine Racker noch mehr Zuwendung und Fürsorge als zuvor. Wenn die Tage kürzer und immer grauer werden und die Nächte immer kälter und länger scheinend, übt sich dies auch auf die Stimmung bei Mensch und Tier aus. Gerade, weil Katzen sehr sinnesempfindliche Tiere sind, können diese zu Depressionen neigen.
Wie reagiert der kleine, fellige Gefährte nun konkret auf den Winter?
Katzen verlängern in der Winterzeit die Phasen ihres Schlafes und verbringen so mehr mit Schlummern und Träumen vom großen Beutezug. Aus ihre kuscheligen Nest bewegen sie sich in der Regel nur, wenn der Hunger ihnen signalisiert, dass es wieder Zeit wird den Magen mit richtigem Essen zu füllen – denn von Träumen wird man bekanntlich nicht satt. Insgesamt verbringen Katzen im Winter täglich 22 Stunden mit Schlafen und Ruhen.
Daraus entstehen jedoch auch körperliche Folgen, gerade für den verschmusten Stubentiger. Während der Bauch des Kätzchens immer dicker wird, wird an Muskelmasse abgenommen. Der Körper der Katze läuft – ähnlich wie bei einer Diät – auf Sparflamme. Im Winter wird die Katze weniger agil, findet weniger Lust am Spielen und versucht sich die Langeweile mit Fressen und Schlafen zu vertreiben.
Das können Sie dagegen tun: Reaktivieren Sie die Sinne Ihrer Katze
Wer die ganze Zeit drinnen hockt, nur schläft und isst, wird selten wirklich munter. Solche Zeiten sind uns von Tagen, an denen wir krank sind - die uns ja gerade im Winter beehren - nur allzu gut bekannt. Man fühlt sich schlapp und ausgelaugt. Dem kleinen Stubentiger geht es ähnlich. Da wir es selbst zu gut kennen, wollen wir es unserem felligen Freund schließlich nicht zumuten. Daher sollten Sie versuchen, die Sinne Ihrer Katze wieder zum Leben zu erwecken, indem Sie die Fenster öffnen, der Katze so frische Luft spenden und die neuerliche Wachheit des Kleinen für einige Spielminuten zu nutzen – so kommt die Katze auch körperlich wieder ein wenig in Schwung.
Nutzen Sie auch Spielzeug, das Geräusche von sich gibt, duftende Kräuter, frische Katzenminze, Gewürzkissen und Katzenbrunnen – im Grunde bietet sich alles an, was die Sinne Ihrer Katze wieder zum Klingen bringt. So scheint der Winter auch wieder kürzer und die Tage werden fröhlicher.