Ein gefiederter Freund bringt Leben ins Haus. Wir leben vermehrt als Single und wer nach der Arbeit heimkommt in eine stille und so leblose Wohnung, ist nicht immer sehr glücklich damit. Diese Momente kann ein Vogel auffangen. Er ist nicht darauf angewiesen, dass man ihn rund um die Uhr beaufsichtigt und trällert einem freudig entgegen, wenn man dann endlich zu hause ist. Ein Vogel ist nicht sehr anspruchsvoll und macht auch nicht in der ganzen Wohnung Unordnung, wie es andere Tiere tun. Viele halten aus den genannten Gründen einen Ziervogel, wie es der Wellensittich oder der Nymphensittich ist. Sittiche sind sehr beliebt und werden oft als Einzeltier gehalten, um sich an den Menschen anzuschließen. Es wird aber dabei außer Acht gelassen, dass dieses Schwarmvögel sind und in einer Wohnung gnadenlos unterfordert und einsam leben. Bis der Mensch abends heimkommt und sich mit dem Tier beschäftigt, ist der Vogel allein und viele entwickeln seelische Krankheiten. Sie beginnen sich Federn auszurupfen und füttern Ihren Spiegel extrem. Oft folgt der Tod des Tieres.
Wer seinen Vogel liebt sorgt für eine tiergerechte Umgebung!
Der Käfig muss eine gewisse Größe haben und da reicht die Mindestgröße meist überhaupt nicht aus um den Bewegungsdrang auszuleben. Eine kleine Voilliere wäre am besten, dann kann sich das Tier frei bewegen und seinen Flugapparat trainieren. Genügend Beschäftigungsmöglichkeiten und immer frisches Wasser und Futter ist selbstverständlich. Im Zoohandel gibt es viele Spielzeuge für Vögel und auch Sitzstangen. Ratsam ist es allerdings auf Zweige von Obstbäumen zurückzugreifen. Naturzweige bieten sich zum anknabbern an und wetzen auch die Krallen der Vögel besser ab, als die Kunststoffstangen oder vorgefertigten Holzstangen welche mit einem Käfig im Handel dabei sind. Seien Sie etwas kreativ ihrem gefiederten Freund zuliebe.
Ein Partner ist das Highlight für einen Vogel!
Wie schon festgestellt sind die meisten Vögel Schwarmtiere und nur in gefiederter Gesellschaft glücklich. Auch wenn Ihr Vogel nicht sprechen lernt und sich an Sie nicht in jeden Fall anschließt ist der Partner für ihn die bessere Wahl. Sie kommen abends heim und finden zwei fröhlich vor sich hin zwitschernde gefiederte Mitbewohner vor - Da geht jedem das Herz auf!